| 
       
  | 
    
       
  | 
    |||||
| 
       
  | 
    
       Mai 2005  | 
  |||||
| 
       Ein Spaziergang vom
      Schloss durch  | 
  ||||||
| 
       Erst aus der Vogelperspektive erschließt sich uns die Größe der Anlagen und Freiflächen um das Bückeburger Schloss. Die Gesamtgröße mit land- und forstwirtschaft- lichen Flächen beträgt über 70 Hektar.  | 
  ||||||
| 
       
  | 
  
| 
     Der Schlosspark  | 
    ||||||||
| 
     Dieser
    Plan führt Sie durch den Schlosspark.  | 
  ||||||||
| 
     Die einzelnen Stationen unseres Spaziergangs:  | 
  ||||||||
| 
     Start: Brunnen auf dem Marktplatz  | 
    
       Das "Tintenfass"  | 
  |||||||
| 
     Das Schlosstor (Innenansicht)  | 
    
       Die Lindenallee  | 
  |||||||
| 
     Der Marstall, das Reithaus  | 
    
       Das Parkcafé  | 
  |||||||
| 
     Die Schlossbrücke  | 
    
       Der Weg zum Mausoleum  | 
  |||||||
| 
     Das Schloss (Hauptgebäude)  | 
    
       Der Blick auf das Mausoleum  | 
  |||||||
| 
     West- und Ostflügel  | 
    
       Der Blick vom Mausoleum  | 
  |||||||
| 
     Die Kastanienallee, 1. Teilbereich  | 
    
       Die Nussallee  | 
  |||||||
| 
     Die Kastanienallee  | 
    
       Landwirtschaft im Landschaftsgarten  | 
  |||||||
| 
       Interessantes Schaumburg:  | 
    
     Der Blick zur Schlossgartenstraße  | 
    
       Der Landschaftsgarten  | 
  ||||||
| 
     Die Sonnenuhr  | 
    
       Der Landschaftsgarten  | 
  |||||||
| 
     Der Rosengarten  | 
    
       Der Liebestempel  | 
  |||||||
| 
     Die Süntelbuche  | 
    
       Blick auf den Marstall und die  | 
  |||||||
| 
       
  | 
    
       Schlossbrücke  | 
  |||||||
| 
       aktualisiert am 11.05.2005  | 
    ||||||||
| 
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
  ||||
| 
       Besucher seit 11.05.2005  | 
    
       weiterführende Literatur und Links:  | 
    |||||||
| 
       | 
    ||||||||
| 
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
  |||