|
|
|
|||||
|
|
Mai 2005 |
|||||
|
der Landschaftsgarten |
|
|||||
|
Ein Spaziergang vom
Schloss durch |
||||||
|
die Nussallee |
||||||
|
der Landschaftsgarten |
||||||
|
|
|||||
|
"Sie wurden unter Phillipp Ernsts (reg. 1777- 1787) und Julianes Regentschaft (reg. 1787-1799) beseitigt; es entstand ein neuer Garten, der von ihrem Sohn, dem Fürsten Georg Wilhelm (reg. 1807-1860), und von seinen Nachfolgern fortentwickelt wurde; er ist in seinen Grundstrukturen noch heute erkennbar."
|
|||||
|
Blick auf das Schloss,
Mausoleum und |
|||||
|
Interessantes Schaumburg: |
|||||
|
Unser
Weg führt uns zurück |
|||||
|
|
||||
|
aktualisiert am 11.05.2005 |
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Besucher seit 11.05.2005 |
weiterführende Literatur und Links: |
aus "Träume vom Paradies" Historische Parks und Gärten in Schaumburg, Alexander Perl: Geschichte und Baumbestand der Bückeburger Schlossgärten, Bückeburg 1999, Ernst Knoth Verlag, Melle 1999 |
|||
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|